Interview: Was passiert, wenn Sprachliebe auf Unternehmergeist trifft?

Simultandolmetscher werden alle 15 Minuten abgelöst. Nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil höchste Konzentration über Stunden hinweg physisch kaum durchzuhalten ist. Diese und viele weitere Einblicke geben Geschäftsführerinnen Mag. Sandra Robitsch und Matthias Robitsch im Interview mit Marketing-Experte Patrick Mitter.

Sie erzählen, wie aus einer Ein-Frau-Idee ein Unternehmen mit Büros in Österreich und Südafrika wurde. Sprachen Koll steht heute für Qualität, Tempo und ein tiefes Verständnis für Sprache als Brücke zwischen Menschen und Kulturen.

Von der Studienidee zur internationalen Agentur

Mag. Sandra Robitsch wusste früh, dass sie mit Sprachen arbeiten möchte. Heute ist sie beeidete Dolmetscherin und Übersetzerin für Englisch, Spanisch und Französisch. Matthias Robitsch kommt aus dem öffentlichen Dienst und brachte als Quereinsteiger Organisation, Struktur und Unternehmergeist mit. Gemeinsam führen sie heute ein internationales Team mit rund 20 Mitarbeitenden.

Was viele nicht wissen: Übersetzen ist nicht gleich Dolmetschen

Kundinnen und Kunden wissen oft nicht, ob sie eine Übersetzung oder eine Dolmetschleistung benötigen. Auch der Unterschied zwischen simultanem und konsekutivem Dolmetschen ist nicht immer klar. Genau hier setzt die Arbeit des Teams an, denn sie beraten, klären auf und liefern nicht einfach nur eine Übersetzung, sondern begleiten den gesamten Prozess fachlich wie menschlich.

Künstliche Intelligenz hilft, ersetzt aber nicht

Die Frage liegt auf der Hand: Wie verändert KI den Übersetzungsalltag? Die klare Antwort aus dem Podcast lautet, dass KI gewisse Aufgaben übernehmen kann, aber bei sensiblen Texten wie Verträgen, medizinischen Befunden oder gerichtlichen Dokumenten keine Option ist. Denn dort zählt nicht nur sprachliche Korrektheit, sondern auch kulturelles und juristisches Verständnis. Ein KI-System wird kaum erkennen, dass „Herr Kurz“ in einem österreichischen Text nicht als „Mr. Short“ übersetzt werden sollte.

Sprache bleibt Vertrauenssache

Ob in Gramastetten, Wien oder Kapstadt, Sprachen Koll zeigt, wie moderne Sprachdienstleistungen heute funktionieren. Mit Know-how, mit Leidenschaft für Details und mit einem klaren Ziel: Übersetzungen, die nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich und kulturell präzise und verständlich sind.

Blicken Sie hier hinter die Kulissen eines professionellen Übersetzungsbüros.

Kontakt Deutschland

Niederlassung Deutschland:
Hildesheimer Str. 265 – 267
30519 Hannover

Tel.: +43 (0) 7239 21777
E-Mail schreiben
Standort auf Karte anzeigen

ÖsterreichDeutschlandSüdafrika
Primetals Technologies
Plasser & Theurer
KEBA
greiner
Team Rottensteiner Red Bull
fredmansky
Swietelsky AG
DELTA
Forster FF
Kepler Universitäts-Klinikum
Technische Universität München
Landestheater Linz
ARS Electronica
Fabasoft
AMS
Allgemeines öffentliches Krankenhaus - Elisabethinen Linz
Husqvarna Group
Iveco
Tourismus Technologie GmbH
bet-at-home
Calus Gmbh
Nahtec
Rauch
Hainzl
Glogar
Kraftwerk Living Technologies
Grant Thornton
Real-Treuhand Immobilien
4D solutions
Energie AG
Trench
Eurothermen Bad Schallerbach
Gerlitzen
ZTR Enesta
Nordico
E-MailKontaktSchnellanfrage
Mag. Sandra Robitsch - Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Dolmetscherin

Anfrage

Drag & Drop